Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei quorivexlanto

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

quorivexlanto GmbH
Hauffstraße 2
22085 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49296286106
E-Mail: info@quorivexlanto.sbs
Datenschutz: datenschutz@quorivexlanto.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen:

Registrierungsdaten

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt)
  • Geburtsdatum
  • Präferierte Sprache

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Betriebssystem
  • Gerätetyp und -eigenschaften
  • Zugriffszeiten und -dauer

Nutzungsdaten

  • Kursfortschritt und -aktivitäten
  • Lernergebnisse und Tests
  • Interaktion mit Inhalten
  • Kommunikation im Forum
  • Download-Verlauf

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Lernplattform, Kursverwaltung, technischer Support und Abwicklung von Zahlungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Plattform, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation, Newsletter-Versand und Verwendung nicht-essentieller Cookies. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen, Meldungen an Behörden wenn gesetzlich erforderlich.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Payment-Provider und E-Mail-Services. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben - etwa bei rechtsgültigen behördlichen Anordnungen oder zur Strafverfolgung.

Geschäftstransaktionen: Bei einer Übernahme oder Fusion würden Ihre Daten unter denselben Datenschutzbedingungen an den neuen Eigentümer übertragen.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Werbezwecke oder andere kommerzielle Nutzung.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Übersicht über alle von uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person anfordern. Diese stellen wir Ihnen kostenlos in einem strukturierten Format zur Verfügung.

Berichtigung

Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Viele Daten können Sie auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Kontolöschung entfernen wir alle nicht mehr benötigten Daten.

Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten - etwa während der Prüfung eines Löschungsantrags.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie an andere Anbieter zu übertragen. Wir unterstützen Sie dabei nach Möglichkeit.

Widerspruch

Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Marketing-E-Mails können Sie über den Abmeldelink oder in den Kontoeinstellungen beenden.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Aktive Nutzerkonten: Solange Ihr Konto aktiv ist, speichern wir die zur Bereitstellung unserer Services notwendigen Daten. Bei Inaktivität von mehr als drei Jahren kontaktieren wir Sie vor einer möglichen Löschung.

Nach Kontolöschung: Die meisten Daten löschen wir innerhalb von 30 Tagen. Bestimmte Informationen behalten wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen bis zu zehn Jahre - etwa steuerrelevante Unterlagen.

Marketing-Daten: Ihre Einwilligung zur Marketing-Kommunikation können Sie jederzeit widerrufen. Nach dem Widerruf löschen wir entsprechende Daten unverzüglich, soweit nicht andere Rechtsgrundlagen bestehen.

Technische Logs: Server-Logs und Sicherheitsdaten bewahren wir in der Regel 12 Monate auf, anonymisierte Statistiken können länger gespeichert werden.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Passwörter speichern wir nur in verschlüsselter Form mit aktuellen Hashing-Verfahren.

Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten - und auch nur soweit dies für ihre Tätigkeit erforderlich ist. Alle Zugriffe werden protokolliert.

Infrastruktursicherheit: Unsere Server stehen in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland mit physischen Sicherheitsmaßnahmen, redundanten Systemen und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen.

Backup und Notfallplanung: Regelmäßige Datensicherungen und ein durchdachtes Notfallkonzept schützen vor Datenverlust und gewährleisten die Verfügbarkeit unserer Services.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss (wie die Schweiz) erfolgen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen durch.

Zertifizierte US-Anbieter: Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in den USA und sind nach aktuellen Datenschutzrahmenwerken zertifiziert. Wir prüfen regelmäßig deren Compliance-Status.

Eine aktuelle Liste unserer internationalen Auftragsverarbeiter können Sie über datenschutz@quorivexlanto.sbs anfordern.

9. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen zur Verfügung:

E-Mail

datenschutz@quorivexlanto.sbs

Telefon

+49296286106

Postadresse

quorivexlanto GmbH
Hauffstraße 2
22085 Hamburg

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg.